Hallo, mein Name ist Stefan Haag und in Ingolstadt geboren.
In meiner Geburtsstadt lebe und arbeite ich.
Bei meinen modernen Bildern arbeite ich selten nach einem festen Konzept. Ich nehme Strukturen und Ideen auf, die ich in meiner Umgebung wahrnehme. Die Grundvorlage einer Oberflächenstruktur bringe ich mit selbst hergestellten Spachtelmassen auf. Die verwendeten Keilrahmen werden meist von mir selbst, mit hochwertigem Gewebe gespannt und grundiert. Nach dem Abtrocknen der Spachtelmasse entsteht eine erste lebendige, haptische Oberfläche.
Die weitere Vorgehensweise ist sehr intuitiv. Die Farbaufträge erfolgen in mehreren Schichten, wo neben hochwertigen Acrylfarben, Materialien wie Tusche, Pastell- Farben, Ölkreide, Asche, Kohle, Bitumen, Pigmente etc. verwendet werden. Der Einsatz dieser Materialien ergibt sich im Prozess. Durch das Übermalen und wieder Abnehmen von Farbe und Material entsteht “Tiefe” in der Oberfläche und eine Art Patina. Durch Unterbrechungen der Arbeiten und das Betrachten der Leinwand mit etwas Abstand, nehme ich Störungen wahr, die eine weitere Bearbeitung erfordern. Der Malprozess wird durch diese Schritte so lange fortgeführt, bis sich eine Stimmigkeit im Gemälde einstellt und die für mich gewünschte Komposition erreicht ist. Zum Abschluss wird zum Schutz des Unikats noch ein UV-Schutz- Firnis aufgetragen.